top of page

1.

Einzeltherapie

​

Ich biete derzeit Behandlungen in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie an. Es besteht jedoch eventuell auch die Möglichkeit, bei mir einer Verhaltenstherapie zu machen, die ich in begrenztem Umfang im Rahmen meiner Weiterbildung in einem zweiten Vertiefungsgebiet in Kooperation mit dem ZAP Bad Salzuflen anbiete. Bei Interesse sprechen Sie mich bitte darauf an. Zu den Unterschieden zwischen den verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren finden Sie näherer Informationen unter dem Menüpunkt "Informationen".

  • Was ist Einzeltherapie?
    Die Einzeltherapie ist die klassische Form der psychotherapeutischen Behandlung. Sie besteht zum großen Teil aus Gesprächen, in denen KlientIn und PsychotherapeutIn gemeinsam Entstehung, Verlauf und aktuelles Symtombild der psychischen Störung analysieren und daraus individuelle Lösungsansätze entwickeln. Darüber hinaus beinhaltet sie aber auch Methoden und Übungen, die die Selbst- und Fremdwahrnehmung verbessern und einen besseren Zugang zu den eigenen Gefühlen, Gedanken und Handlungen und das Sprechen darüber ermöglichen sollen. In der dabei entstehenden therapeutischen Beziehung soll in einer Atmosphäre von Akzeptanz und Wertschätzung die Möglichkeit geboten werden, neue Erfahrungen und zu sammeln und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
  • Wen behandeln Sie?
    Ich behandle Erwachsene jeden Alters und Jugendliche bzw. ältere Kinder. Ein gesonderter Kinder-/Jugendlichentherapieraum ist jedoch nicht vorhanden. Als Psychotherapeutin mit einem kassenärztlichen Versorgungsauftrag behandle ich in erster Linie Kassenpatienten. Aber auch als Privatversicherte*r oder Selbstzahler*in ist eine Behandlung möglich, ggf. durch eine in der Praxis tätige Kollegin.
  • Welche Störungsbilder behandeln Sie?
    Ich behandle grundsätzlich alle Störungsbilder, für die eine tiefenpsychologische Einzeltherapie-Behandlung zugelassen ist. Insbesondere gehören dazu: - Depressionen - Angststörungen - psychosomatische Erkrankungen - Essstörungen - Anpassungsstörungen - Traumafolgestörungen - Persönlichkeitsstörungen Dies sind nur die wichtigsten und häufigsten Erkrankungen, alle Störungsbilder aufzuzählen wäre zu umfangreich. Wenn Sie andere Beschwerden haben und sich unsicher sind, ob sie in mein Behandlungsspektrum fallen, fragen Sie einfach telefonisch oder per Email nach.

Psychotherapeutische Praxis 

Dipl.-Psych. Ute Muszynski

Weserstr. 16

2. Obergeschoss

37688 Beverungen

Telefon: 05273 - 22 020 44 

Termine nach Vereinbarung​​

Telefonische Sprechzeiten:​

Mo - Fr.  13.20 - 14.00 Uhr

Danke für Ihre Nachricht

Psychotherapeutische Praxis Ute Muszynski

 Weserstr. 16  - 2. Obergeschoss

37688 Beverungen

bottom of page